Eckraum

Eckraum
Eckraum m
Viertelkreis, der um jede Eckfahne innerhalb des Spielfelds zu ziehen ist und in dem der Ball bei einem Eckstoß platziert werden muss.
Der Radius des Eckraums beträgt im Fußball 1 m, im Futsal 25 cm.
Syn. Eckkreis m, Viertelkreis m
corner arc
Quadrant drawn inside the field of play from each of the four corner flagposts, within which the ball must be placed for a corner kick.
The radius of the corner arc is 1 m (1 yd) in football and 25 cm in futsal.

German-english football dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Kastell Tuttlingen — hf Kastell Tuttlingen Limes ORL NN (RLK) Strecke (RLK) Raetischer Limes, ältere Donaulinie Datierung (Belegung) ungesichert, möglicherweise claudisch bis flavisch …   Deutsch Wikipedia

  • Limeskastell Tuttlingen — hf Kastell Tuttlingen ORL Keine Erfassung durch die Reichs Limes Kommission Limesabschnitt Raetischer Limes, ältere Donaulinie Datierung (Belegung) ungesichert, möglicherweise …   Deutsch Wikipedia

  • Römerkastell Tuttlingen — hf Kastell Tuttlingen ORL Keine Erfassung durch die Reichs Limes Kommission Limesabschnitt Raetischer Limes, ältere Donaulinie Datierung (Belegung) ungesichert, möglicherweise …   Deutsch Wikipedia

  • Römerlager Tuttlingen — hf Kastell Tuttlingen ORL Keine Erfassung durch die Reichs Limes Kommission Limesabschnitt Raetischer Limes, ältere Donaulinie Datierung (Belegung) ungesichert, möglicherweise …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Residenz (Salzburg) — Neue Residenz, vom Mönchsberg aus gesehen Die Neue Residenz in der Salzburger Altstadt, einst auch Palazzo Nuovo genannt, wurde von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau im Osten des Salzburger Domes errichtet. Der geistliche Fürst, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Diepenbrock — Vorderseite der Herrenhauses Das Schloss Diepenbrock, auch Haus Diepenbrock genannt, ist ein kleines Wasserschloss nahe der niederländischen Grenze in Barlo, einem nördlichen Stadtteil Bocholts, in Nordrhein Westfalen. Seinen Namen erhielt das… …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Frowein — Die Villa Frowein am Deweerth schen Garten Die Villa Frowein (Hausanschrift Briller Straße 2) ist eine spätklassizistische Villa in Wuppertal Elberfeld am Rande des Luisenviertels. Der für die Bauausführung verantwortliche Architekt konnte… …   Deutsch Wikipedia

  • Principia (Stabsgebäude) — Die Principia (Mehrzahlwort!) waren das verwaltungsmäßige und religiöse Zentrum an fast jedem befestigten Garnisonsort der römischen Armee. Von der Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. bis zum Beginn der Spätantike folgte ihr Aufbau einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Arbeia — hf Kastell South Shields Alternativname Arbeia Limes Britannien Abschnitt Strecke 2 Datierung (Belegung) 2. bis frühes 5. Jahrhundert n. Chr. Typ …   Deutsch Wikipedia

  • Dinglingerhaus — Stich des 18. Jahrhunderts. Links vom Johanneum befindet sich das Dinglingerhaus. Das Dinglingerhaus war ein barockes Wohngebäude in Dresden. Es wurde frühestens 1711 von Matthäus Daniel Pöppelmann entworfen und vor 1716 am Jüdenhof in… …   Deutsch Wikipedia

  • Lotsenhaus Seemannshöft — Das Lotsenhaus Seemannshöft (Lotsenstation Seemannshöft) ist ein 1914 errichteter Backsteinbau mit dominantem Signal und Beobachtungsturm auf dem Seemannshöft an der Einfahrt des Hamburger Hafens. Dort sind die Hamburger Hafenlotsen, der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”